
© Sibylle Abenteuer
07.11.2017 | bm 5/2017, Gesucht
Liebe Rätselfreunde, ein überbordendes Fotoalbum könnten wir aufblättern, denn unser Büchermensch steht seit rund 60 Jahren im Rampenlicht des literarischen Lebens. Aber vielleicht ziehen Sie ja Kerzenschein vor? In der Vorweihnachtszeit ist es besonders stimmungsvoll im Stammlokal des vielfach ausgezeichneten ... mehr lesen

© Peter von Felbert
09.10.2017 | bm 5/2017, Exklusiv-Interviews
25 JAHRE Welterfolg: Bei diesem Jubiläum hatte Robert Harris 2017 allen Grund, auch auf die Empörten in Deutschland zu trinken, die 1992 sein literarisches Debüt gründlich missverstanden und zum Hitler-Skandal erklärten. Dass sie vor der Lektüre warnten, erwies sich allerdings als prima Werbung. Der Roman ... mehr lesen

© Annika Fußwinkel
09.10.2017 | bm 5/2017, Exklusiv-Interviews
MIT ABGRÜNDEN kennt Jürgen Domian sich aus. Über zwei Jahrzehnte hat er in seiner nächtlichen Talksendung „Domian“ mit Menschen über das gesprochen, was sie am meisten bewegt. Aber er kennt Krisen auch aus eigener Erfahrung. Nietzsche ist ihm nicht nur zum „wichtigen Wegbegleiter geworden, sondern vielleicht sogar ... mehr lesen

© Kieran E. Scott
09.10.2017 | bm 5/2017, Interviews
FREIHEIT, GLEICHHEIT … Solche Grundrechte sind für viele Menschen – vor allem für Frauen – nach wie vor Wunschträume. Um zur Verbesserung der Lebensbedingungen weltweit beizutragen, gilt es erst einmal, sie kennenzulernen. Beste Gelegenheit bietet das internationale Buchprojekt „200 Frauen. Was uns bewegt“ ... mehr lesen

© Brenda Veldtman
09.10.2017 | bm 5/2017, Exklusiv-Interviews
FORMAT BEWEIST Deon Meyer nicht nur durch eindrucksvolle 1,90 Meter Körpergröße und seine Rugby-Statur, sondern vor allem als Schriftsteller. 1958 in der Weinregion bei Kapstadt geboren, hat er sein Handwerk von der Pike auf gelernt und sein Schreibtalent zunächst als Reporter genutzt. Meyer gilt als Gründer der ... mehr lesen

© Joachim Hauser
09.10.2017 | bm 5/2017, Exklusiv-Interviews
Als begnadete Erzählerin wurde Irene Dische schon um 1990 mit „Fromme Lügen“ und „Großmama packt aus“ bekannt. Nun übertrifft sich die Meisterin der feinen Ironie und subtilen Psychologie selbst. Ihr neuer Roman ist unverwechselbar Dische und zugleich eine fulminante Überraschung: „Schwarz und Weiß“ entwickelt ... mehr lesen

© Hugendubel
08.11.2017 | bm 5/2017, Hautnah
Im Kulturleben der Hauptstadt spielt das Lesen seit jeher eine bedeutende Rolle. So ist Hugendubel in Berlin überall in Ihrer Nähe. Zusätzlich haben wir nun an beliebten Adressen neue Standorte: In Charlottenburg – nahe der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche – begrüßen wir Sie am Europa-Center in unserer neuen ... mehr lesen

© Roberta Roberto
09.10.2017 | bm 5/2017, Exklusiv-Interviews
Weit auf der Welt herumgekommen, liebt Paolo Cognetti Gegensätze wie New York und Nepal. Am meisten zuhause aber fühlt sich der Autor aus Mailand im italienischen Aostatal mit Blick auf das Monte-Rosa-Massiv. Jeden Sommer bezieht er Quartier in seiner Berghütte auf 1.800 Metern Höhe. Hier ist spätestens ab Ende ... mehr lesen

© Frank Wiemers
08.11.2017 | bm 5/2017, büchermenschen-Leben, Hautnah
Kai Uwe Hampel (48) ist Kosmopolit unter den Hugendubel-Kollegen: Von Berlin (als Studentische Aushilfe) ging es für den Politikwissenschaftler als Filialleiter über Kassel, Frankfurt, Ingolstadt und Nürnberg im Jahr 2011 nach Würzburg. Immer dabei: Eine gut ausgestattete Küche.
mehr lesen

© Melanie Koravitsch
07.11.2017 | bm 5/2017, Exklusiv-Interviews
Der geborene Optimist ist Lars Amend keineswegs. Wahrscheinlich sorgt er deshalb auch lieber selbst dafür, dass sich die Welt zum Positiven verändert – kleine und große Wunder inklusive. Beispielhaft ist sein Einsatz als Wunscherfüller in „Dieses bescheuerte Herz“, einem seiner Nummer-1-Bestseller, dessen ... mehr lesen

© Sebastian Bahr
09.10.2017 | bm 5/2017, Exklusiv-Interviews
Zu dick? Zu dünn? Kommt es zu bedenklichem Nährstoffmangel, wenn Kinder sich fast nur von Nuss-Nougat-Creme und Nudeln ernähren? Sind Haltungsschäden bei PC-Freaks zu befürchten? Ist fünfmal Fußballtraining in der Woche wirklich gut für kleine Torschützenkönige? Solche Fragen verursachen in vielen ... mehr lesen

© Nicola Walsh
09.10.2017 | bm 5/2017, Exklusiv-Interviews
Unwiderstehlich: Das ist der gemeinsame Nenner, auf den sich Cynthia Barcomis Backkunst von Apple Pie bis Zimtschnecken bringen lässt. Ihre Coffeeshop-Köstlichkeiten wie Cheesecake und Cookies sind längst legendär, ihre Berliner Cafés Kult, ihre Backutensilien begehrt und ihre Backbücher Bestseller. Nun ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
Zwischen Olymp und Hades
ALS TITAN im Olymp der Fantasy-Autoren gilt der Ex-Geschichtslehrer Rick Riordan spätestens seit seinen Weltbestsellern über die griechische Götterwelt und seinen literarischen Geniestreichen über Percy Jackson. Der Halbgott kommt natürlich auch im furiosen Startband seiner neuen ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
New Yorker Noir-Hommage
Eine Sensation! Von James Ellroy, Michael Chabon und Philip Pullman bis zum Feuilleton der „New York Times“ sind die namhaftesten Leser einhellig begeistert von Matthew Weiners erstem Roman. Der Debütant ist allerdings kein unbeschriebenes Blatt, sondern ein profilierter Schreiber ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
Kulinarische Wonnen und Kismet
DAS OSMANISCHE Reich um 1600: In Istanbul lässt der Sultan seine männlichen Verwandten ermorden, aber ein kleiner Pascha entkommt dem Massaker. Der Oberküchenmeister rettet das Wunderkind mit dem absoluten Geschmackssinn. Nach Lehrjahren in der Ferne kehrt der Jüngling ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
Schicksalsjahr eines Bauernmädchens
ENGLAND, 1831: Mary und ihre Schwestern müssen bei der Arbeit auf dem Bauernhof die Söhne ersetzen, die sich ihr Vater eigentlich ersehnt hatte. Alles ändert sich, als Mary mit fast 15 im Haus des Dorfpfarrers die Pflege von dessen kranker Ehefrau übernimmt - für das ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
Lebensstürme & Rettungsanker
WAS BLEIBT, wenn alles zusammenbricht? Mae Summers ist fassungslos. Ohne Vorwarnung hat sich ihr Verlobter aus dem Staub gemacht – und neben einem nichtssagenden Abschiedsbrief bloß Fragen und Probleme hinterlassen. Inmitten der Scherben ihres New Yorker Lebens tröstet Mae ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
Von Hygge zu noch mehr Lykke
WER DAS GLÜCK SUCHT, liegt in Dänemark richtig. Das skandinavische Land gehört – laut dem jährlichen „World Happiness Report“ der UN – fast schon traditionsgemäß zu den glücklichsten Nationen weltweit. In Kopenhagen gibt es sogar ein eigenes Institut für Glücksforschung. Als ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
Vom Virus zur Allmacht
DIE VERNUNFT sagt nein, die Versuchung ist größer: Axel Krohn hat als Hacker eigentlich genug Erfahrung, um zu wissen, auf welchen Wahnsinn er sich einlässt. Dennoch riskiert er immer mehr und knackt einen Code nach dem anderen – bis ihm ein Fehler mit fatalen Folgen passiert: Das ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
A Kind of Magic
EIN GENIESTREICH! Die erste offizielle Autobiografie von Queen präsentiert sich als Bildband einer neuen Dimension und Krönung jeder Fan-Kollektion. Und etwas anderes war eigentlich auch nicht zu erwarten, denn am Werk war Brian May. Er prägte nicht nur als Gründungsmitglied und ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
Kinogenie & Sternenkrieg-Schöpfer
OSCARS, REKORDE an der Kinokasse, Kultstatus einschließlich eigenem Feiertag am 4. Mai und eine Fangemeinde, die seit Generationen wächst: Nein, auf einen solchen Sensationserfolg von „Star Wars“ hätte Mitte der 70er Jahre wohl kaum einer gewettet - am wenigsten George Lucas, der Erfinder der ... mehr lesen
07.11.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
Augenblicke für die Ewigkeit
„Komm,wir feiern diese Nacht, als ob’s die letzte wär …!“ Dieses Versprechen erfüllte Udo Lindenberg auf seiner gigantischen Stadiontour „Stärker als die Zeit“. Um die atemberaubenden Shows und persönliche Momente hinter der Bühne festzuhalten, war die Fotografin Tine Acke vier ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
Zerrissener Held in Hochform
ALS VIETNAMVETERAN lässt sich David Granger so schnell durch nichts und niemanden unterkriegen. Den Krieg und die Alpträume, die ihn seither heimsuchen, hat der 68-Jährige ja wohl nicht überlebt, um sich von irgendwem sagen zu lassen, wo es langgeht, oder? Manchmal kommt er ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
Rampenlicht & Inselglück
WILLKOMMEN im Inselparadies an der bretonischen Küste: Für den preisgekrönten Biografen Tim Pröse öffnete Dieter Hallervorden nicht nur sein Schloss mit Rittersaal und Romeo-und-Julia-Balkon, sondern auch seine Seele. Der Komiker und Charakterdarsteller („Sein letztes Rennen“, ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
Stilsicher und selbstbewusst
STIL-IKONE statt Fashion-Victim! Wenn es um Mode geht, macht Annette Weber so schnell keine etwas vor. Mit professioneller Expertise als Chefredakteurin und Beraterin internationaler Unternehmen und mit persönlicher Note vereint sie in ihrem Ratgeber Blicke hinter die Kulissen ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
Persönlichkeit mit Wau-Effekt
WELCHER HUNDEBESITZER hat sich noch nie dabei ertappt, seinem Vierbeiner menschliche Gefühle und Gedanken zu unterstellen? Ihre aufmerksam lauschende Berner Sennenhündin Maja, die jedes Wort zu verstehen schien, inspirierte die Fotografin Sandra Müller zu ihrer Porträtreihe ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
Aus ganz persönlicher Sicht
MULTITALENT PHILIPP KEEL machte sich erst international einen Namen als vielseitiger Künstler. Seit 2012 setzt er als Verleger die Diogenes-Erfolgsgeschichte fort. Sein kreativer Geist und psychologisches Gespür zeichnen seine „All about …“-Millionen-Bestseller aus, die zum ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
Perfekter Psychotest für Paare
Durch die rosarote Brille betrachtet ist es „Der“ wunderbarste Mensch? Daraus könnte mehr werden? Eine Beziehung bahnt sich an? Dann empfiehlt sich Philipp Keels Fragebuch zum genaueren Kennenlernen und Vertiefen der Zweisamkeit. 22 Kapitel inspirieren mit einer Fülle von ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
Flächenbrände und unsicherer Frieden
DARAN KOMMT keiner vorbei, der Geschichte und Gegenwart verstehen will: Vor 400 Jahren, 1618, begann der Dreißigjährige Krieg, der bis heute als Inbegriff für die Schrecken des Krieges gilt – weil sich Deutschland Jahrzehnte lang nicht von den Verwüstungen erholte und ... mehr lesen
09.10.2017 | bm 5/2017, Rezensionen
Sonnentage voll Seelenfinsternis
ALS MEISTER des literarischen Kriminalromans erfindet Jan Costin Wagner das Genre neu - mit jedem Buch virtuoser und wagemutiger. Zwischen schönsten finnischen Sommerstimmungen und absoluter Seelenfinsternis siedelt er den aktuellen Fall von Kimmo Joentaa an. Ein Drama, für ... mehr lesen
Neueste Kommentare