
© Indra Ohlemutz
12.03.2020 | bm 2/2020, Exklusiv-Interviews
VERDIENSTKREUZ 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland, Deutscher Jugendliteraturpreis, Ehrenbürgerin der freien Hansestadt Hamburg, Initiatorin der „Hamburger Erklärung“, promovierte Literaturwissenschaftlerin, Mutter, begeisterte Leserin, erfolgreiche Autorin, Schöpferin großartiger Charaktere und engagierte ... mehr lesen

© Christian Ewald
12.03.2020 | bm 2/2020, Exklusiv-Interviews
DA IST EINER, der für Mathe brennt, Strukturen wahrnimmt und in ihnen begreifbare Muster erkennt. Und das Beste: Er ist in der Lage, andere mit seiner Begeisterung anzustecken, oder ihnen zumindest deutlich weiterzuhelfen: Daniel Jung! 2011 begann er, angeregt durch Online-Vorlesungen des M.I.T., selbst ... mehr lesen

© Christina Czybik
12.03.2020 | bm 2/2020, Exklusiv-Interviews
UND ES GIBT SIE DOCH, die buchhändlerische Erfolgsgeschichte. Petra Dittrich, 1973 auf Rügen geboren und in Samtens aufgewachsen, musste die Insel erst verlassen, ein Stadtleben führen … bevor sie 2009 nicht nur nach Gingst zurückkehrte, sondern sich gleichzeitig in die Selbstständigkeit stürzte. Mit viel ... mehr lesen

© Kay Blaschke
12.03.2020 | bm 2/2020, Exklusiv-Interviews
BERGE VERSETZEN, aber nichts erzwingen: Diese Haltung hilft Hubert Messner, wenn es in kritischen Momenten gilt, die richtige Entscheidung zu treffen. Und das musste er oft: als Chefarzt einer der europaweit führenden Intensivstationen für Neugeborene. Als Vater, dessen ältester Sohn viel zu früh auf die Welt kam. ... mehr lesen

© Wolfgang Koehler
12.03.2020 | bm 2/2020, Interviews
WIE VIEL LEBEN passt in ein Leben? Peter Maffay, möchte man meinen, hat gleich drei Leben vereint. Als Musiker ist ihm eine beachtliche Karriere gelungen – gerade setzt er zu einem weiteren Höhenflug an. Familienmensch ist er sowieso. Eine weitere Facette ist Maffay, der Autor der Tabaluga-Reihe und einer ... mehr lesen

© Karlotta Pöschko
12.03.2020 | bm 2/2020, Exklusiv-Interviews
2008: DER SKANDAL! Ein Liechtensteiner verhökert Kundendaten an den deutschen BND und löst damit eine gewaltige Lawine aus. Und Benjamin Quaderer, damals in Wien Literarisches Schreiben studierend, hatte seinen Stoff gefunden. Für das erste Kapitel seines Debütromans wurde er beim „open mike“ ausgezeichnet – einem ... mehr lesen

© Philipp Böll
12.03.2020 | bm 2/2020, Exklusiv-Interviews
MIT ITALIEN HAT Wolfgang Schorlau ja schon lang geflirtet – in seinen vielfach preisgekrönten Kriminalromanen, die hauptsächlich in seiner Heimatstadt Stuttgart angesiedelt sind. Hier feiert der Schriftsteller – genau wie sein Ermittler Georg Dengler – die italienische Lebensart am liebsten im 1-Zimmer-Restaurant ... mehr lesen

© Mathias Bothor; photoselection
12.03.2020 | bm 2/2020, Exklusiv-Interviews
DAS REISEN und das Schreiben: Seine großen Leidenschaften gehören für Matthias Politycki untrennbar zusammen und beflügeln sich gegenseitig. Seit seinen ersten Rucksacktouren hat er in gut über 100 Staaten Land und Leute kennengelernt und unterwegs seine Notizbücher mit Inspirationen gefüllt – Stoff für seine ... mehr lesen

© Stefan Gelberg
12.03.2020 | bm 2/2020, Exklusiv-Interviews
IHR GLÜCK ALS Büchermensch fand Julia Holbe gleich mehrfach: Als leidenschaftliche Leserin reicht ihr Repertoire von „Alice im Wunderland“ bis zu E. E. Cummings' Gedichten. Als Lektorin für internationale Literatur war sie zuständig für „tolle Schriftsteller“, darunter Reif Larsen, Yann Martel und J. R. Moehringer. ... mehr lesen

© Sarah Koska
12.03.2020 | bm 2/2020, Exklusiv-Interviews
TÖWERLAND, also Zauberland, nennen die Einheimischen ihre Nordseeinsel – und Juist macht dieser Bezeichnung alle Ehre. So ist ihre alte Heimat die wichtigste Inspirationsquelle und Kulisse für die literarischen Erfolge von Sandra Lüpkes. Nun lässt die vielseitige Autorin Geschichte lebendig werden: „Die Schule am ... mehr lesen

© Paula Winkler
12.03.2020 | bm 2/2020, Exklusiv-Interviews
ZUGEGEBEN, „Das Tuch“ hat immer wieder für Aufregung gesorgt – als gleichnamige Kolumne und als Kopfbedeckung. Nicht jeder vermutet in der Trägerin eine der 2016 gekürten „25 Frauen, die unsere Welt besser machen“. So weiß Kübra Gümüsay, wie schnell Menschen auf Kategorien reduziert werden. Das zu ändern, hat die ... mehr lesen

© Andrew Max Levy
12.03.2020 | bm 2/2020, Exklusiv-Interviews
AMERIKAS FÜHRENDER Tech-Journalist Steven Levy ist seit dem Anbruch des Computer-Zeitalters vertraut mit den führenden Köpfen und bahnbrechenden Entwicklungen. Als bestinformierter Insider gilt er auch im Fall Facebook, einem der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Unternehmen unserer Zeit. Wie wohl kein ... mehr lesen

© Christian Moser
12.03.2020 | bm 2/2020, Exklusiv-Interviews
25 JAHRE DURCHBLICK – das perfekte Motto zum Jubiläum von „C.H.Beck Wissen“! Dr. Jonathan Beck, in siebter Generation an der Spitze des mehr als 250 Jahre jungen Traditionsverlages, erläutert das Besondere der Reihe, die 1995 an den Start ging – und ihm selbst schon zur Abiturvorbereitung hilfreich war. Die ... mehr lesen

© Andreas Sibler
12.03.2020 | bm 2/2020, Exklusiv-Interviews
PRIMA PERSPEKTIVEN statt bitterer Pillen: Dr. Matthias Riedl ist als „Ernährungs-Doc“ Fachmann für gute Nachrichten zum Thema Ernährung. Seine Kernbotschaft fürs Wohlbefinden: „Der Mensch ist, was er isst“, d.h. gesundes Essen tut Körper und Geist gut. Aber warum greifen viele dennoch lieber zu Salami-Pizza statt ... mehr lesen
12.03.2020 | bm 2/2020, Rezensionen
Glück, Gulag und Gedächtnislücken
MILLENNIUMS-SILVESTER in Minsk: Eben von Moskau in die weißrussische Hauptstadt gezogen, beginnt für Alexander nicht nur wegen der Jahrtausendwende eine neue Zeitrechnung – sein zweites Leben, nachdem sein erstes durch eine grausame Laune des Schicksals in Trümmern liegt. ... mehr lesen
12.03.2020 | bm 2/2020, Rezensionen
Streifendienst & Straßenstrich
PHILADELPHIA IST EIN hartes Pflaster, vor allem in Kensington, dem Stadtteil mit der höchsten Kriminalitätsrate weit und breit. Drogen sind die heißeste Handelsware, Schreckensmeldungen über die „Heroinhölle“ und Tote durch eine Überdosis trauriger Alltag. Trotzdem: ... mehr lesen
12.03.2020 | bm 2/2020, Rezensionen
Im Herzen des Bösen
STOCKHOLMS KRIMINELLE machen richtig Kasse: Der Beutezug bei einem Edel-Juwelier bringt fast im Vorbeigehen Gewinn, die Entführer reicher Geschäftsmänner stauben höchste Lösegelder ab. Als sich Kriminalkommissarin Vanessa Frank in die Ermittlungen stürzt, riskiert sie Kopf und Kragen: ... mehr lesen

© privat
12.03.2020 | bm 2/2020, büchermenschen-Leben, Hautnah
Schätze wollte sie gerne entdecken: Als Archäologin oder Buchhändlerin? Alexandra Pohl entschied sich 1989 für zweiteres. Seit über 20 Jahren ist sie bei Hugendubel, in kleineren wie grösseren Filialen und für fast schon alle Themengruppen tätig, mittlerweile als Filialleiterin bei Hugendubel bei Karstadt in ... mehr lesen
12.03.2020 | bm 2/2020, Rezensionen
Priester, Banditen & Magier
DER KRIEG IST vorbei, aber für die Heimkehrer beginnt der Machtkampf erst. Ihr Anführer, der Militärgeistliche Tomas Piety, hat sich in den Kopf gesetzt, Ellinburg zurückzuerobern, wo Kriminelle die Kontrolle über sein Imperium aus Spelunken, Spielhöllen und Freudenhäusern ... mehr lesen
12.03.2020 | bm 2/2020, Rezensionen
Sonnentage & Seelenfinsternis
EINEN SONDERSTATUS in der Spannungsliteratur hat sich Jan Costin Wagner längst mit seinen Romanen um den melancholischen Kommissar Kimmo Joentaa erschrieben – als feinfühliger Poet und Seelenforscher mit perfekter Dramaturgie. Nun beweist er seine Meisterschaft zum Auftakt ... mehr lesen
12.03.2020 | bm 2/2020, Rezensionen
Zwischen Forensik und Fegefeuer
DEN GANZEN IRRSINN hinter sich lassen. Vergessen, dass er und seine kleine Familie beinahe umgebracht worden wären. Nichts wünscht sich der Rechtsmediziner Paul Herzfeld mehr, als in die Normalität zurückzukehren und am Sektionstisch zu stehen - als „objektiver Beobachter ... mehr lesen
12.03.2020 | bm 2/2020, Rezensionen
Ein Leben für die Kunst
DIE KULTIVIERTE Gesellschaft kann nur staunen. So etwas wie diese Sonderausstellung hat man hier noch nicht gesehen. Da fegt ein violetter Sturm über die Leinwand, dort verglüht der Abend in flammendem Orange am Meer und in Strandszenen scheint die Sonne auf den Wellen zu tanzen. ... mehr lesen
12.03.2020 | bm 2/2020, Rezensionen
Sackgasse im Seelenlabyrinth
IHRE STRAHLKRAFT reicht bis heute, ihr vielzitiertes essayistisches Bravourstück „Ein Zimmer für sich allein“ ist noch immer ein Kultbuch: Wie kaum eine andere Frau ihrer Zeit steht Virginia Woolf (1882-1941) für das Ringen um weibliche Eigenständigkeit, um Raum zur Entfaltung ... mehr lesen
12.03.2020 | bm 2/2020, Rezensionen
Zusammenhalt und Zweifel
BEWÄHRUNGS-PROBE für eine Freundschaft, die zwei Londoner Paare seit 30 Jahren verbindet: Der Kunsthändler Zachary ist unerwartet verstorben, seine Witwe Lydia am Boden zerstört. Sie zu umsorgen, ist selbstverständlich für die Malerin Christine und ihren Ehemann Alex, einen Lehrer ... mehr lesen
12.03.2020 | bm 2/2020, Rezensionen
Der Spion in der Familie
DIE IDEALE INSPIRATIONSQUELLE! Das war für die Schriftstellerin Ulla Lenze schnell klar, als sie die 178 hauchdünnen Luftpostbriefe sichtete. Verfasst hatten sie ihr Großvater Carl Klein in Neuss und dessen Bruder Josef, der sich je nach Aufenthaltsort auch Joe oder José nannte. ... mehr lesen
12.03.2020 | bm 2/2020, Rezensionen
Bildungsgipfel mit Lesch & Co.
AN DER BEDEUTUNG von Bildung gibt es kaum Zweifel, am Was und Wie allerdings scheiden sich die Geister. Umso wichtiger, dass Experten wie Harald Lesch das Wort ergreifen. Der Astrophysik-Professor, Fernsehmoderator („Terra X“) und Bestsellerautor macht sich seit Jahren ... mehr lesen
12.03.2020 | bm 2/2020, Rezensionen
Vom Urknall zum Überschall
UM DEN URKNALL zu demonstrieren, reicht ihm ein roter Luftballon. Nicht umsonst zählt Christopher Lloyd zu den gefragtesten Experten für originelle und nachhaltige Wissensvermittlung. Er ist ganz in seinem Element, wenn es darum geht, die komplexesten Phänomene verblüffend ... mehr lesen
12.03.2020 | bm 2/2020, Rezensionen
Ein- und abtauchen!
FREMDSPRACHEN sind weit mehr als Wortschatz und Grammatik. Wer Sicherheit beim Umgang mit einer neuen Sprache gewinnen will, benötigt ein Gefühl für Land, Leute und Lebensweise. Zudem macht es so auch mehr Freude und bleibt länger im Gedächtnis. Genau das zeichnet die Reihe ... mehr lesen
12.03.2020 | bm 2/2020, Rezensionen
Sooo groß und sooo freundlich
SEIN NAME IST Gigaguhl. Wolken sind seine Leibspeise, sein Durst so groß, dass er gleich einen ganzen See austrinkt. Zuhause ist er irgendwo im Wald, in den Bäumen - und obgleich er sooo groß ist, kann er manchmal auch ganz klein sein. Unter seinen Armen schläft Familie ... mehr lesen
12.03.2020 | bm 2/2020, Rezensionen
Im Labyrinth der Medizinmythen
ZUGEGEBEN, unser Gesundheitssystem krankt in manchen Punkten. Nicht selten bekommen Patienten im Wartezimmer von ihren Leidensgenossen mehr zu hören als vom Arzt in Zeitnot. Ein Rezept für ein Antibiotikum geht einfach schneller als Zuhören. So hat der Ruf der Schulmedizin ... mehr lesen
Neueste Kommentare