
© Alison Rosa
10.09.2020 | bm 4/2020, Exklusiv-Interviews
ATLANTA IST NICHT nur berüchtigt als eine der gefährlichsten Städte der USA, sondern auch berühmt als Metropole meisterhafter Spannungsliteratur - dank Karin Slaughter. Ihre Heimatstadt ist für die Nummer-1-Bestsellerautorin unerschöpfliche Inspirationsquelle und bevorzugter Schauplatz ihrer internationalen ... mehr lesen

© privat
10.09.2020 | bm 4/2020, Exklusiv-Interviews
Mit Segen und Fluch erfüllter Träume kennt sich Alex North bestens aus. Seine kühnsten Hoffnungen wurden übertroffen durch den internationalen Erfolg seines Debüts „Der Kinderflüsterer“. Und was passieren kann, wenn böse Wünsche wahr werden, schildert der englische Autor in seinem neuen Thriller „Der ... mehr lesen

© Julia Papp
10.09.2020 | bm 4/2020, Exklusiv-Interviews
WER WEISS NOCH, wie der Himmel im letzten Sommer aussah, wenn man nach oben blickte? Kondensstreifen und silberne winzig kleine Flugzeuge durchkreuzten das Blau. Unvorstellbar, dass es je anders sein könnte. Flughäfen voller Menschen, die von A nach B wollen, ein weltumspannendes Netz der Bewegungen durch hohe ... mehr lesen

© Sabrina Schäfer, eye-lens.de
10.09.2020 | bm 4/2020, Exklusiv-Interviews
Die eigenen Träume leben: Dazu ermutigt Deutschlands renommierteste Wolfsexpertin Elli H. Radinger nicht nur, sondern sie wagt es selbst immer wieder aufs Neue. Erst wurde sie Flugbegleiterin, um die Welt zu sehen, dann Anwältin, um sich für Gerechtigkeit einzusetzen. Zu sich selbst fand sie als Naturforscherin. ... mehr lesen

© Johan Marklund
10.09.2020 | bm 4/2020, Exklusiv-Interviews
Der Globetrotter Per J. Andersson hat seine Berufung als Reiseschriftsteller gefunden. Einen Namen machte er sich in seiner schwedischen Heimat als Gründer und Autor des führenden Reisemagazins „Vagabond“, international durch Bestseller wie „Vom Inder, der mit dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr, um seine große ... mehr lesen

© Björn Lauer
10.09.2020 | bm 4/2020, Exklusiv-Interviews
WÄHREND WIR NORMALLESER am 3. September zur Bettlektüre griffen, erfüllte sich für Ilija Trojanow ein Traum: Der weit herumgekommene Schriftsteller und „Weltensammler“ ging eine ganze Nacht lang auf Entdeckungsreise ins Unbekannte: in unserer Frankfurter Buchhandlung am Steinweg. Was ihn lockte und wie Hugendubel ... mehr lesen

© Elissavet Patrikiou
10.09.2020 | bm 4/2020, Exklusiv-Interviews
„WÄRE ICH EINE Speise, dann wohl Gyros mit Bratkartoffeln. Ich bin Europäerin“, lacht Linda Zervakis, wenn sie auf ihre zwei Pässe angesprochen wird. Keine Seltenheit, seit die in Hamburg geborene Tochter griechischer Gastarbeiter 2013 Sprecherin der Tagesschau-Hauptausgabe wurde. Als Autorin bereits erfolgreich ... mehr lesen

© Joachim Gern
10.09.2020 | bm 4/2020, Exklusiv-Interviews
Vorhang auf für Erzählmagie! Jim Knopf, das Urmel, der kleine Prinz und all die anderen Stars der Augsburger Puppenkiste sowie deren Schöpferin Hannelore Marschall-Oehmichen haben ihren großen Auftritt im neuen Roman von Thomas Hettche. Als Autor historischer Stoffe durch „Der Fall Arbogast“ und „Die Pfaueninsel“ ... mehr lesen

© Sebastian Knoth
10.09.2020 | bm 4/2020, Exklusiv-Interviews
ALS ERSTE EUROPÄERIN implantierte Dr. med. Dilek Gürsoy 2012 erfolgreich ein künstliches Herz. Der Weg dahin: nicht ohne Herausforderungen. Voran brachten die Medizinerin nicht nur ihr Fleiß und ihre Beharrlichkeit, sondern vor allem ihre Leidenschaft. Dass sie sich einen Platz in der von Männern dominierten Welt ... mehr lesen

© Isolde Ohlbaum
10.09.2020 | bm 4/2020, Exklusiv-Interviews
ÄRZTIN AUS ECHTER Leidenschaft: Dr. med. Marianne Koch, Jahrgang ’31, studierte Medizin, als sie 1950 für den Film entdeckt und in zahlreichen Rollen sehr erfolgreich und bekannt wurde. Doch der Ruf der Medizin war lauter und seit 1971 widmet sie sich mit großem Engagement wieder ihrem Herzensberuf. Immer folgt sie ... mehr lesen

© Christine Frenzl
10.09.2020 | bm 4/2020, Exklusiv-Interviews
FREIHEIT UND DEMOKRATIE sind die Leitsterne von Hamed Abdel-Samad. Wenn es um diese Werte geht, gibt es für ihn keine Kompromisse. So wurde der 1972 in Kairo geborene Sohn eines Imams bekannt als couragierter Islamkritiker, über den prompt eine Fatwa verhängt wurde. Seit 1995 in Deutschland beheimatet, ist der ... mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Das Leben daneben
DAS GLÜCK SCHEINT so greifbar nah. Lexie hat sich als Journalistin selbstständig gemacht und kann sich ihre Zeit frei einteilen. Ihr Freund Tom verkörpert die Vorstellung von einem Traummann. Familienplanung steht auf der Agenda. Das große Los scheinen die beiden mit ihrem gemeinsamen ... mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Femme fatale zwischen Feen und Furien
WAS SIE WOLLTE und was nicht, wusste die weibliche Ikone des Surrealismus schon immer: Zur Tochter aus gutem Hause taugte die aus einer englischen Industriellenfamilie stammende Leonora Carrington (1917-2011) einfach nicht. Statt sich mit standesgemäßen ... mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Hals über Kopf – gegen alle Konventionen
LIEBE IN ZEITEN des Brexits: Während 2016 die politische Stimmung in England immer mehr hochkocht, hat Lucy ihr persönliches Fiasko weitgehend hinter sich. Die Trennung von ihrem Ehemann Paul ist besiegelt – nach einem Drama, das sich zuletzt anfühlte, als wäre sie ... mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Das Schwert des Gewissens
LOBESHYMNEN VON Literaturkritikern und Leserkommentare zeugen von größter Begeisterung: Anthony Ryan begründete seinen Ruf als Ausnahmetalent im Fantasy-Genre schon mit seinem Debüt „Das Lied des Blutes“, dem Auftakt seiner atemberaubenden „Rabenschatten“-Trilogie. Nun kehrt er in ... mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Bergadler im goldenen Käfig
Akhulgo im Kaukasus,1838: Schon bevor er die Augen aufgeschlagen hat, spürt Jamalludin, dass etwas nicht stimmt. Sanft bereitet seine Mutter den Jungen auf das Unabänderliche vor, während sie seine Sachen bereitlegt. Weil der von Zar Nikolaus I. geführte Krieg kein Ende nimmt, ... mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Schmetterling im Schnee
Als wichtigste Stimme der südkoreanischen Gegenwartsliteratur ist Han Kang bekannt durch ihre mehrfach preisgekrönten Kurzgeschichten und Romane. „Die Vegetarierin“, 2016 ausgezeichnet mit dem „Man Booker International Prize“ weckte weltweit die Aufmerksamkeit für ihr ... mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Ein Jahrhundert der Sehnsüchte
Das Banat im Westen Rumäniens, wo manche Orte mehr Störche als Einwohner zählen und Leute aus unterschiedlichsten Kulturen zusammengewürfelt sind: Ganz an den Rand des Landes, aber auch der kleinen Dorfgesellschaft hat es das junge Ehepaar aus der Stadt verschlagen. Hannes ... mehr lesen

© privat
10.09.2020 | bm 4/2020, Gesucht
LIEBE RÄTSELFREUNDE, unser gesuchtes Multitalent hat seit der Verleihung des Solothurner Literaturpreises offiziell den Status „helvetisches Kulturgut“ und schon immer den Schalk im Nacken. In seinen Kinderreimen, die auch Erwachsene vergnügen, bekommt der Igel Flügel, aber es gibt keinen Lachs für den Dachs, doch ... mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Hungert die Seele, wird der Körper niemals satt
Zuckerfrei für immer – als Grundlagenwerk, Genussbuch mit Rezepten, Empfehlung für Kinder, Anleitung für to go ... Anastasia Zampounidis hatte 2017 den Nerv der Zeit getroffen. Der Erfolg ihrer Bücher und Veranstaltungen zeigt, dass sie vielen Leserinnen und ... mehr lesen

© privat
10.09.2020 | bm 4/2020, büchermenschen-Leben, Hautnah
Daniela Weber, Jahrgang ´88, wuchs dreisprachig auf. Aus dem Jurastudium heraus entschied sie, einen anderen Weg einzuschlagen. Vor drei Jahren verfasste sie genau ein Bewerbungsschreiben, gerichtet an die Buchhandlung Hugendubel in Mainz am Brand – heute hält sie ihren erfolgreichen Lehrabschluss in Händen. Vor ... mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Kochen wie Italiens Küchenchefs
„Der Silberlöffel“ ist Gold wert für alle, die sich für italienische Kochkunst und Esskultur begeistern. In seiner Heimat ist „Il Cucchiaio d’Argento“ seit der 1950 veröffentlichten Erstausgabe ein sagenhafter Erfolg, international inzwischen ebenfalls:
Die ... mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Globale Gaumenfreuden & geteiltes Glück
Aller guten Dinge sind vier! Nach dem Dreiklang „Leben, schreiben, atmen“ in ihrem gleichnamigen Bestseller lädt Doris Dörrie nun zu einem literarischen Festmahl ein: Essen - für sie nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern eine besondere Leidenschaft und ... mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Wenn die Blase weint ...
Über den Charme unseres Darms sind wir inzwischen bestens informiert. Doch es gibt noch ein weiteres Organ, um das gerne der Mantel des Schweigens gehüllt wird: unsere Blase und hier vor allem die weibliche Blase. Blasenschwäche oder gar Inkontinenz – nicht gerade das beliebteste ... mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Blind Date mit Big Data & Co.
Unverzichtbar und allgegenwärtig sind sie längst: Algorithmen entscheiden über Krankenversicherungstarife und Kredite, sie sortieren Bewerbungen aus und versprechen den passenden Dating-Partner. Manche Portale wissen inzwischen genauer über uns Bescheid als unsere Familie ... mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Aufbruch statt Apokalypse
Selten zuvor haben wir uns so viele Sorgen um unsere Zukunft gemacht. Und selten hatten wir so triftige Gründe wie jetzt, wo das Klimachaos, zunehmende Konflikte zwischen Arm und Reich, das Artensterben und weitere Probleme immer deutlicher zeigen, dass die Welt am Kipp-Punkt mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Von der Kopie zum Leitbild für die Welt?
Chinas schwindelerregender Fortschritt allein liefert schon genug Stoff für ein spannendes Buch, aber Thomas Reichart hatte eine noch bessere Idee – und ideale Voraussetzungen, sie in die Tat umzusetzen. Von 2014 bis 2019 Leiter des ZDF-Studios Ostasien in Peking, ... mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Erkundungsreise in 24 Streifzügen
Nicht nur unter Lesern hat Florian Langenscheidt einen sehr wohlklingenden Namen. Erworben hat er sich diesen als langjähriger Verleger, erfolgreicher Buchautor und Glücksforscher sowie profilierter Redner. Gemeinsam mit seinem Ko-Autor André Schulz, Jahrgang 1978, hat der ... mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Nach vorne leben und nach rückwärts verstehen
„Nord Nord Mord – Clüver und der leise Tod“ – mit der Ausstrahlung am 15. Januar 2018 verabschiedete sich Robert Atzorn in den Ruhestand und schloss das berufliche Kapitel der Schauspielerei. Sicher zur Freude seiner zahlreichen Fans hat er sich seitdem einem – ... mehr lesen
10.09.2020 | bm 4/2020, Rezensionen
Aloha heja he – Musiker & Songwriter
7. August 2018, Containerfrachter „Blue Master 2“, Liegeplatz Hamburger Hafen. An Bord geht genau ein Passagier für die Reise nach Walvis Bay in Namibia: Achim Reichel. Der damals 74-jährige Musiker startet mit leichtem ... mehr lesen
Neueste Kommentare