
© Sebastian Fuchs
18.03.2021 | bm 2/2021, Exklusiv-Interviews
ALLER ANFANG IST SCHWER? Auch bei der Selbstversorgung? Da lachen ja die Hühner! Judith Rakers ebenfalls. Die „Tagesschau“-Sprecherin hat gute Nachrichten: Alles andere als ein Naturtalent, begann sie 2019 als absoluter Neuling mit dem Anbau von Karotten, Kohlrabi & Co. Inzwischen hat sie es zur „kleinen Farm“ ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Wo die wilden Bienen wohnen
WILLKOMMEN bei den Weltrettern! Für Artenvielfalt können wir alle etwas bewirken – und zwar ganz geerdet beim Gärtnern. Wie wir dabei mit verblüffend geringem Aufwand nicht nur uns selbst glücklich machen, sondern auch Insekten wie Hummeln, Bienen, Totenkopfschwebfliegen und ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Gemeinsam kochen, gemeinsam genießen
Und was gart in diesem Topf? Der Südtiroler Starkoch Roland Trettl und seine Frau Dani verbringen seit März 2020, wie der Rest der Welt, viel Zeit zu Hause. Der heimische Herd wird täglich genutzt, für eine abwechslungsreiche Kost sorgt Roland mit Begeisterung wieder ... mehr lesen

© privat
18.03.2021 | bm 2/2021, Exklusiv-Interviews
Wie ein Versprechen liegt der Frühling in der Luft. Wo es auf ganz besondere Weise grünt und blüht und Gartenbegeisterte die besten Entdeckungen machen können, zeigt nun aufs Schönste „Das große Buch der Gärtnerinnen & Gärtner“. Als einzigartige Inspirationsquelle vereint es erstmals die 100 profiliertesten ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Älter werden, jünger bleiben
Das Optimale herausholen: Darum macht sich Dr. med. Ulrich Strunz als Arzt und Autor von Bestsellern zur Förderung von Gesundheit und ganzheitlichem Wohlbefinden verdient. In seinem neuen Buch toppt er nun alles: Passend zu seinem Erfolgskonzept „forever young“ präsentiert er ... mehr lesen

© privat
18.03.2021 | bm 2/2021, Exklusiv-Interviews
Das Reise-Gen macht sich bei Margot Flügel-Anhalt schon seit ihrer Jugend bemerkbar. So ist die Powerfrau in ihr natürlich nicht in Pension gegangen, sondern solo auf große Tour. 2018 stieg die Sozialpädagogin mit 64 zum ersten Mal in ihrem Leben auf ein Motorrad, kurvte von ihrem hessischen Heimatdorf bis nach ... mehr lesen

© Marc Reimann
18.03.2021 | bm 2/2021, Exklusiv-Interviews
Hochaktuell und zeitlos zugleich: Steffen Kopetzky beeindruckt immer aufs Neue durch seinen Spürsinn für brisante Stoffe und durch filmreife Erzählkunst. Einerlei, ob er den großen Bogen bis zum anderen Ende der Welt spannt wie in seinem großen Erfolgsroman „Propaganda“ oder einen Hotspot in den Blick nimmt wie nun ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Besser glücklich als perfekt
EINE BERG- UND TALFAHRT durch den Hochschwarzwald, der mitten im Sommer in Nebelschwaden gehüllt ist, Serpentinenstrecken, auf denen es immer wieder einen Gang runterzuschalten gilt – genau das richtige symbolische Szenario für die Einleitung zum mutigen Buch von Mirja du Mont. ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Mit Gin, Charme und Krone
WINDSOR CASTLE im April 2016: Wie jedes Jahr, wenn der Frühling in England Einzug hält, residiert die Queen in ihrem Lieblingsschloss. Fernab von Prunk und Protokoll fühlt sie sich hier zuhause wie sonst nirgendwo, doch dieses Mal ist ihr keine Erholung vergönnt. Eines sonnigen ... mehr lesen

© Ayse Yavas
18.03.2021 | bm 2/2021, Exklusiv-Interviews
Eine Ikone unter den politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts, die mit debattierenden Männern um die Wette qualmt: Dieses Bild haben die meisten von Hannah Arendt (1906-1975). Nun aber darf sie aus dem Schatten des Mythos treten, ein freier Mensch sein, im Tessiner Sommerglück ihr Leben Revue passieren lassen – ... mehr lesen

© PhilippLahmHolding
18.03.2021 | bm 2/2021, Exklusiv-Interviews
Weltmeister, Champions-League-Sieger und DFB-Ehrenspielführer: Klar, dass Philipp Lahms Themen Talent, tolle Tore und Titel sind. Aber es geht ihm um sehr viel mehr. Wie schon während seiner Ausnahmekarriere beim FC Bayern und als Nationalspieler will er einiges zum Positiven bewegen, ob im Team der EM 2024, im ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Zündfunken eines neuen Zeitalters
WEG MIT DEN FESSELN! Das ist 1775 nicht nur das Gebot der Stunde für den als Autor der „Leiden des jungen Werthers“ gefeierten Johann Wolfgang Goethe, der aus Furcht vor ehelicher Enge seine Verlobung mit einer Frankfurter Bankierstochter zu lösen gedenkt. Um Befreiung ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Meistermagier mit Handicaps
WIE VERHEXT wirkt alles. Der Schotte Al Mac-Bharrais ist zwar mit dem markantesten Schnurrbart weit und breit sowie mit einem einzigartigen magischen Talent gesegnet, Geheimtinte und kraftvolle Zaubersprüche zu kreieren. Aber es scheint auch ein Fluch über ihm zu schweben. Da ... mehr lesen

© Frank Hanewacker / Sedan Sieben
18.03.2021 | bm 2/2021, Exklusiv-Interviews
Psychotherapeutin aus Berufung, Schriftstellerin aus Leidenschaft: In ihren beiden Traumrollen hat die Wahl-Nürnbergerin Heike Duken ihr Glück gefunden. Ob in der Praxis oder am Schreibtisch, das Seelenleben erforscht sie mit großer Genauigkeit und Sensibilität – eine der Stärken ihrer Romane, zuletzt „Wenn das ... mehr lesen

© privat
18.03.2021 | bm 2/2021, Exklusiv-Interviews
ES KLINGT SO EINFACH: Der Schlüssel für unser Glück liegt in uns selbst. Doch wie finden wir besagten Schlüssel, wenn – ehrlich gesagt – nicht alles rund läuft? Wenn wir das Gefühl haben, nicht gut genug zu sein? Wir könnten uns Rat holen! Eva-Maria (EZ) und Annalena (AZ) Zurhorst bieten dank ihrer professionellen ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?
WAS ALARMIERENDE Tendenzen von rechts und rechtsaußen anbelangt, macht Franziska Schreiber so schnell keiner etwas vor. Die Dresdnerin (Jahrgang 1990) war selbst dabei: an zentraler Stelle in der AfD (Alternative für Deutschland). Beizutreten schien ihr 2013 plausibel, weil ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Einblicke hinter die Masken und Fassaden
#behindthemask ... Marcel Gregory Stock ist vielseitig talentiert. Der gerade mal 33-jährige Frankfurter entwickelte früh eine Leidenschaft für die Fotografie. Ob als Model vor der Kamera oder als Fotograf hinter der Linse, er ist immer auf der Suche nach dem ... mehr lesen

© in medias res GmbH
18.03.2021 | bm 2/2021, Unser Service
MEHR ALS 1.700 Buchhändlerinnen und Buchhändler sind bei Hugendubel tätig. Sie alle haben gemeinsam, dass sie Bücher lieben: Für die meisten sind Bücher schlicht Lebensmittel. Was sie dennoch unterscheidet …mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Poetischer Fixstern an Finnlands Firmament
ST. HELENA, Ende der 1670er Jahre: Als ein gewisser Edmond Halley auf der Insel mitten im Atlantik den Himmel vermisst, steht es bestenfalls in den Sternen, dass der Engländer um einiges später zum Königlichen Astronom am Observatorium in Greenwich erhoben und ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Leuchttürme für alle Lebenslagen
„MIT DEM JUNGEN läuft etwas nicht so, wie es sollte.“ Das heißt es über Adam schon früh, weil er keine Anstalten macht zu sprechen. Als er kurz vor seinem zweiten Geburtstag endlich damit beginnt, wachsen mit dem Kind auch die Kümmernisse. Wie gut, dass ihn auf seiner ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Faszinierende Horizonterweiterung
„OLGA GRJASNOWA IST das Beste, was unserer Literatur passieren konnte!“ Wie sehr sie diese Würdigung durch Kritikerkoryphäe Denis Scheck verdient, bestätigt die 1984 im aserbaidschanischen Baku geborene, seit 1996 in Deutschland lebende Autorin mit jedem Buch – und das ... mehr lesen

© privat
18.03.2021 | bm 2/2021, büchermenschen-Leben, Hautnah
„WAS GUT IST, muss unter die Leut.“ – Gemäss diesem Motto berät Ludwig Kellner, Jahrgang ´67, seine Kunden seit 1997 bei Hugendubel in Regensburg. Der 3-fache, alleinerziehende Familienvater hat eine der renommiertesten Comic-Abteilungen aufgebaut. Die zahlreichen Stammkunden kommen nicht nur aus der Nerd-Szene, ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Doppelleben im falschen Film
SOMMER 1968: In Paris protestieren die Studenten, in Vietnam wütet der Krieg, in den USA wird Martin Luther King ermordet. Die Welt ist im Aufruhr – auch hinter den Kulissen im südenglischen Seebad Brighton. Fieberhaft wird hier an einem Film gearbeitet, dessen Titel eine ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Todsicher für Gerechtigkeit
EINE GROSSE ZUKUNFT als Jurist prophezeien ihm alle, aber Justus Hartmann selbst ahnt schon früh, dass sein Weg als Diener von Justitia kein konventioneller werden wird. Mit 13 bereitet er sein erstes Verfahren vor. Und zwar gegen die eigene Großmutter, eine Familientyrannin. ... mehr lesen

© privat
18.03.2021 | bm 2/2021, Gesucht
LIEBE RÄTSELFREUNDE, auf ins Grüne, den ersehnten Frühling begrüßen? Oder steht Ihnen der Sinn nach einem Gipfeltreffen literarischer Größen? Beides führt Sie zu unserem gesuchten Büchermenschen, einem brillanten Schreiber und Ausnahmephänomen unter den Kritikern ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Morgentau & weiblicher Aufbruch
DER SENSATIONSERFOLG aus Südkorea erobert weltweit die Bestsellerlisten: „Kim Jiyoung, geboren 1982“, ein literarischer Paukenschlag, der die Autorin Cho Nam-Joo bekannt machte – als fernöstliche Pionierin der MeToo-Bewegung, die Frauen rund um den Globus aus dem Herzen ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Poetisches Labyrinth der Kindheit
IN CHRISTIAN KRACHTS frühem Meisterwerk „Faserland“ irrt der Erzähler, ein junger Mann, durch das Deutschland des Jahres 1995. Häufig ist er betrunken, ständig ist er angewidert, von den Menschen, dem Land, der Zeit. Halt hat er keinen, aber vermeintlichen Stil. Am Ende ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Vom „Fall Gelb“ zur „Operation Dynamo“
KEIN WUNDER, dass Dünkirchen als Schicksalsort in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs eingegangen ist. Den Kampf um die nordfranzösische Küstenstadt hätte sich kaum ein Politthriller-Autor nervenaufreibender ausdenken können, als er in Wirklichkeit war. Rätselhafter ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Der Großmeister der vollkommenen Täuschung
EIN ASS SCHIEN er immer im Ärmel zu haben, in die Karten schauen ließ er sich nie. Die Kunst des Blendens und Verschleierns beherrschte Helmut Schreiber (1903- 1963) nicht nur auf der Bühne, sondern in allen Lebenslagen. Unter seinem Künstlernamen Kalanag ... mehr lesen
18.03.2021 | bm 2/2021, Rezensionen
Gottes Werk und der Kirche Beitrag
UM HIMMELS WILLEN! Die Rehabilitation von Gestalten, die seit biblischen Zeiten in Verruf sind? Freispruch ausgerechnet für den Mann, der zum Inbegriff des miesen Verräters wurde? Und noch dazu die Ehrenrettung der wohl schillerndsten Frau des Christentums als Symbolfigur ... mehr lesen
Neueste Kommentare