
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
THEMENABEND: 1989 goes Pop. Den Umbruch erzählen
17.03.2023 um 20:15 Uhr – 22:00 Uhr

Wie erinnern wir eigentlich 1989?
Welche Bilder haben wir im Kopf? Was beeinflusst unsere Vorstellungen von der Wende- und Nachwendezeit und vom Osten als Erfahrungsraum? Das und mehr besprechen wir mit Manja Präkels und Domenico Müllensiefen – sie ist Journalistin, Musikerin und Autorin der „Schnapskirschen“ und zuletzt des Essaybands „Welt im Widerhall oder War das eine Plastiktüte“. Von ihm ist etwa vor einem Jahr sein vielbeachtetes Debüt „Aus unseren Feuern“ erschienen. Moderiert wird der Abend durch Cornelius Pollmer von der SZ.
Ein Ort, diese Fragen zu verarbeiten, ist (populäre) Kultur, also Romane, Songs, Spielfilme. Gesammelt und erforscht werden diese in dem Projekt „Das umstrittene Erbe von 1989“. Einige Ergebnisse stellen wir vor. Und wir diskutieren mit Präkels und Müllensiefen: Was kann Literatur in der hochemotionalen Debatte über ‚den Osten’ beitragen. Wir denken: viel!
Der Themenabend wird begleitet von der Ausstellung in unserem Café: „Unser Land verschwand so schnell“ mit Fotos von Maria Notbohm/Leipzig.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend und anregenden Diskurs am Freitag, den 17.03.2023 ab 20.15 Uhr live in Ihrer Hugendubel Buchhandlung in Leipzig (Petersstraße)!
Hinweise:
Aktuell entfallen alle Corona-Schutzmaßnahmen. Für weitere Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Filiale vor Ort.
Diese Veranstaltung kann in Bild und Ton zu PR-Zwecken aufgezeichnet werden.