
© Andreas Hornoff / Piper Verlag
07.11.2019 | bm 5/2019, Exklusiv-Interviews
TOP ODER FLOP? Keiner tut seine Überzeugungen so unverblümt und unterhaltsam kund wie Denis Scheck. Bestens begründet sind die Urteile des hervorragenden Literaturkenners immer, auch wenn sie gnadenlos wirken – wie manchmal in seiner Fernsehsendung „druckfrisch“. So landen beim jüngsten Gericht über die ... mehr lesen

© Reto Klar
07.11.2019 | bm 5/2019, Exklusiv-Interviews
SO SUSPEKT SIE einander seit ihrer ersten Begegnung 1958 waren, so genau spürten beide, dass vom anderen noch viel zu erwarten war: Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki – der Schriftsteller und sein wortgewaltigster Kritiker. Seit dem „Blechtrommel“-Verriss ziemlich beste Feinde, prägten sie 50 Jahre lang als Duo ... mehr lesen

© P. Schimweg
07.11.2019 | bm 5/2019, Exklusiv-Interviews
WER IN DEUTSCHLAND den Namen Ulrich Wickert hört, denkt an „Eine geruhsame Nacht“ und die Tagesschau, an zahlreiche Sachbücher über Frankreich, vielleicht an Krimis oder „Das Wetter“. Seit Jahren engagiert sich Ulrich Wickert aber auch für Kinder, für ihre Rechte. Gemeinsam mit seinen 7-jährigen Zwillingen hat er ... mehr lesen
07.11.2019 | bm 5/2019, Exklusiv-Interviews
Der beste Roman deutscher Sprache wird seit 2005 jedes Jahr von der 7-köpfigen Jury der „Akademie Deutscher Buchpreis“ gewählt. Von 203 Titeln kamen in der „Longlist“ 20 Titel in die engere Wahl, aus ihr entstand die „Shortlist“ mit 6 Finalisten, darunter natürlich der Preisträger 2019, der am 14. Oktober um 18:55 ... mehr lesen

© Bernhard Haselbeck
07.11.2019 | bm 5/2019, Exklusiv-Interviews
INY LORENTZ - dahinter verbirgt sich Deutschlands meistgelesenes Autoren-Duo. Gemeinsam haben Iny Klocke und Elmar Wohlrath bereits über 50 Romane verfasst. Für die Hörbuchfassung von „Die Wanderhure“ wurden sie 2011 mit dem „Goldenen Hörbuch“ prämiert – für mehr als 100.000 Exemplare. Das produktive Duo bringt es ... mehr lesen

© Katja Vogt
07.11.2019 | bm 5/2019, Exklusiv-Interviews
MIT DREI KINDERN aktiv als Dipl.-Pädagogin und Familienbegleiterin, erfolgreich als Autorin von Büchern über geborgenes Aufwachsen und als Bloggerin? Wenn es um Balanceakte zwischen verschiedenen Aufgaben und die großen Fragen vieler Frauen um das Muttersein geht, dann kann Susanne Mierau aus eigener Erfahrung ... mehr lesen

© Bjoern Kommerell
07.11.2019 | bm 5/2019, Exklusiv-Interviews
Immun ist kaum jemand gegen Vorstellungen, die einen in Panik versetzen: Was, wenn ich scheitere? Wenn ich finanziell nicht mehr über die Runden komme? Wenn ich alles verliere? Wenn ich allein bleibe? Ursula Karven kennt solche SOS-Situationen, aber auch die Notbremse für das Gedankenkarussell. Die Schauspielerin ... mehr lesen

© Sibylle Pietreck
07.11.2019 | bm 5/2019, Exklusiv-Interviews
GELERNT HAT Iris Ney Lebensmittelchemie – heute hantiert sie jedoch nicht mehr im weißen Kittel, sondern mit robuster Kleidung im Freien. Geblieben ist die Experimentierfreude. Eine Inspirationsquelle ist England mit den oftmals weit schweifenden Blickachsen in den Gärten. Doch auch winterliche Gärten in ... mehr lesen

© Picture Alliance/Swen Pförtner
07.11.2019 | bm 5/2019, Exklusiv-Interviews
„HEUTE HIER, morgen dort“: Die Hymne von Hannes Wader vereint Generationen seiner Fans und bringt aufs Schönste die Lebensphilosophie zum Klingen, die der legendäre Liedermacher ein halbes Jahrhundert lang verkörpert hat. In Berlin, wo einst seine Laufbahn begonnen hatte, verabschiedete er sich 2018 von der Bühne – ... mehr lesen

© Christian Stehle, Asperg
07.11.2019 | bm 5/2019, Exklusiv-Interviews
Die Trefferquote ist enorm: Immer länger wird die Liste erfüllter Prognosen, die Marc Friedrich (MF, li) und Matthias Weik (MW, re) in ihren Vorträgen, Blogs und Bestsellern abgegeben hatten. Bekannt sind die beiden für Klartext zur Finanzlage, z.B. Zinsen im Keller, Zombie-Banken und der Countdown für EU und Euro. ... mehr lesen

© Mikael Lundblad
07.11.2019 | bm 5/2019, Exklusiv-Interviews
Der „Orwell des 21. Jahrhunderts“ heißt James Bridle (Jahrgang 1980). In London hat er Computer Science und Cognitive Science studiert und über Künstliche Intelligenz (KI) promoviert. Als Künstler und Autor beleuchtet er die Schnittstellen zwischen analoger und digitaler Welt. In seinem brillanten Buchdebüt „New ... mehr lesen

© Helmut Henkensiefken-FinePic
12.09.2019 | bm 4/2019, Exklusiv-Interviews
AUF WUNDERBARE WEISE hat sich der Wunsch einer vielstimmigen Leserschaft erfüllt. Nina George ist tatsächlich das große Kunststück gelungen, an ihren Welterfolg „Das Lavendelzimmer“ anzuknüpfen und ebenso viel Zauber zu entfalten – indem sie in ihrem neuen Buch den Schatz aus ihrem Bestseller hebt: Aus der ... mehr lesen

© Bina Elisabeth Mohn
12.09.2019 | bm 4/2019, Exklusiv-Interviews
IHR GRANDIOSES DEBÜT „Sungs Laden“ machte die Japanologin und Sprachphilosophin Karin Kalisa als literarisches Ausnahmetalent bekannt. Das moderne Märchen über die vietnamesische Community am Prenzlauer Berg stand 36 Wochen lang auf den Bestsellerlisten. Ein Sensationserfolg, der hohe Erwartungen an das nächste ... mehr lesen

© Lukas Lienhard, Diogenes Verlag
12.09.2019 | bm 4/2019, Exklusiv-Interviews
WIE WOODY ALLEN in seinen besten Zeiten: Schmeichelhafte Vergleiche und einhellige Begeisterung orchestrierten das Debüt von Thomas Meyer. „Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“ wurde Langzeit-Bestseller und die Kinoadaption nach dem Drehbuch des Zürcher Autors als erfolgreichster Schweizer ... mehr lesen

© Stephan Schmick
12.09.2019 | bm 4/2019, Exklusiv-Interviews
DAS GLITZERN der Sonne in einer Wasserpfütze nach einem Wolkenbruch: Dr. Biyon Kattilathu liebt solche Momente, weil sie wie Hoffnungsfunken im Alltag leuchten und uns beflügeln. Und genau das ist die Kunst, die ihn als Coach für persönliche Potenziale zum Star gemacht hat. Sein brillantes Buchdebüt gleicht einem ... mehr lesen

© privat
12.09.2019 | bm 4/2019, Exklusiv-Interviews
MANCHMAL SIND ES kleine Dinge, die aus der Verzweiflung retten, wenn alles verloren scheint. Im Athener Hilfszentrum für Geflüchtete hat Christy Lefteri als Freiwillige tausende Tassen Tee zubereitet, Zuwendung geschenkt oder einfach zugehört, wenn ihr Menschen aus aller Welt schilderten, was sie durchgemacht ... mehr lesen

© Frank Suffert
12.09.2019 | bm 4/2019, Exklusiv-Interviews
JAN-PHILIPP SENDKERS erster Besuch in Burma (seit 1998 Myanmar) geht auf das Jahr 1995 zurück. Damals hat der frühere Asien-Korrespondent Land und Leute in sein Herz geschlossen. Ihre Freundlichkeit, die respektvolle Gelassenheit und reiche Kultur – das alles lässt Jan-Philipp Sendker in magischen Romanen lebendig ... mehr lesen

© Marcel Leliënhof / Tinagent
12.09.2019 | bm 4/2019, Exklusiv-Interviews
WAS WOHL KRONPRINZESSIN Mette-Marit als Botschafterin der norwegischen Literatur auf der Frankfurter Buchmesse empfiehlt? Zu unseren absoluten Favoriten gehört jedenfalls Erik Fosnes Hansen. Als Ausnahmetalent gilt der Autor aus Oslo seit seinem mit gerade mal 20 veröffentlichten Debüt „Falkenturm“. Mit „Choral am ... mehr lesen

© Steffen Jänicke
12.09.2019 | bm 4/2019, Exklusiv-Interviews
ALS STIMME SEINER Generation gilt Michael Nast seit seiner sensiblen Diagnose der „Generation beziehungsunfähig“. Der Beitrag wurde mehr als eine Million Mal im Internet geteilt und in Buchform ein Mega-Bestseller samt ausverkaufter Tournee. Plötzlich war Nast ein Star – und kam ins Grübeln: z.B. über ... mehr lesen

© Sebastien Manigaud
12.09.2019 | bm 4/2019, Exklusiv-Interviews
„DREI TAGE IN QUIBERON“ „Marie Bäumer ist unglaublich in dieser Rolle.“ (ZDF heute-journal). Wer glaubt, damit würde er Marie Bäumer kennen, der irrt. Neben der Schauspieltätigkeit ist sie seit Jahren als Mediatorin und Trainerin aktiv. Mit dem „Atelier Escapade“ vermittelt sie Teilnehmern ihre ... mehr lesen

© Patrick Voigt
12.09.2019 | bm 4/2019, Exklusiv-Interviews
GREGOR SANDER beeindruckt nicht nur als Maler mit Worten, sondern feiert Sinnlichkeit: „Ich möchte, dass man meine Bücher auch riechen und schmecken kann.“ Wenn der 1968 in Schwerin geborene Autor dem Lebensgefühl seiner Generation nachspürt, dann wird verkostet: vom Sanddornwodka der jugendlichen Stürmer und ... mehr lesen
12.09.2019 | bm 4/2019, Exklusiv-Interviews
JA, DOCH, wir sind stolz. Zum ersten Mal in der 15-jährigen Geschichte des Deutschen Buchpreises sitzt ein Hugendubel-Kollege in der 7-köpfigen Jury: Petra Hartlieb, Hauke Hückstädt, Jörg Magenau, Alf Mentzer, Daniela Strigl, Margarete von Schwarzkopf und unser Buchhändler Björn Lauer. Mit großem Engagement haben ... mehr lesen

© Stefan Klüter SV
12.09.2019 | bm 4/2019, Exklusiv-Interviews
„BESSER ALS BOND“, findet Krimi-Kolumnen-Koryphäe Tobias Gohlis. „Grandios“, kommentiert Joachim Scholl. Elmar Krekeler: „Selten schlug in einem Hardcore-Thriller so ein feines Herz.“ Viel verdientes Lob für Ausnahmeautor Andreas Pflüger, der mit seiner Reihe um die blinde Elitepolizistin Jenny Aaron Maßstäbe in ... mehr lesen

© Jörg Schulz
12.09.2019 | bm 4/2019, Exklusiv-Interviews
GEWAGT UND GEWONNEN: Steffen Kopetzky können Herausforderungen offenbar nicht groß genug sein. Seine Brillanz bewies er zuletzt mit „Risiko“, einem Abenteuerroman über die geheime Hindukusch-Expedition des deutschen Kaiserreichs. Eine noch schwindelerregendere Mission, die Weltgeschichte umzuschreiben, schildert er ... mehr lesen

© Anette Dowideit
12.09.2019 | bm 4/2019, Exklusiv-Interviews
PROBLEM ERKANNT – Gefahr gebannt? Leider nein, wie die Investigativjournalistin Anette Dowideit bei Ihrer Recherche erfahren musste. Arbeitnehmer, die im Mittelstand Vollzeit arbeiten, erleben fortlaufend, wie der Wert ihrer Arbeitskraft sinkt, die Bezahlung der Leistung deutlich hinterherhinkt. Das deutsche ... mehr lesen

© Dieter Schwer
12.09.2019 | bm 4/2019, Exklusiv-Interviews
IM MÄRZ 2019 kündigte Sahra Wagenknecht für viele völlig überraschend ihren sofortigen Rückzug aus der Politik an. Am 16. Juli feierte sie ihren 50. Geburtstag. Zum berühmten Proust-Fragebogenaspekt „Ihre gegenwärtige Geistesverfassung?“ antwortete sie: „Endlich wieder bei mir.“ Christian Schneider hat sich auf ... mehr lesen

© Joachim Hauser
04.07.2019 | bm 3/2019, Exklusiv-Interviews
Welch ein Glück, dass Cay Rademacher eine Provenzalin geheiratet hat! Durch sie hat er seine Liebe zu diesem besonderen Landstrich entdeckt und ist dort sesshaft geworden. Der deutsche Journalist und Schriftsteller ist u.a. bekannt durch seine Provence-Krimireihe mit Capitaine Roger Blanc und durch den deutschen ... mehr lesen

© Manfred Lingen
04.07.2019 | bm 3/2019, Exklusiv-Interviews
Kein Wunder, wenn bei „Suppenbrunzer“ gleich ein Verdacht aufkommt. Aber schon beim Titel täuscht der erste Eindruck – wie so oft in diesem Krimi. Deshalb sind wir der Sache vor Ort auf den Grund gegangen: in Niederbayern, wo alle Fäden zusammenlaufen. In der Werkstatt von Josef Krottenthaler suchten wir die ... mehr lesen

© Philipp Wente
04.07.2019 | bm 3/2019, Exklusiv-Interviews
DIE GROSSE SAUSE am Brandenburger Tor, die Reden der üblichen Würdenträger – eingespielte Rituale seit dem Mauerfall 1989 und nun erst recht beim 30-jährigen Jubiläum 2019. Jede Menge Überraschungen hingegen erwarten einen, wenn der Schauspieler Joachim Król (links) und der Reporter Lucas Vogelsang (rechts) dem ... mehr lesen

© Jesco Denzel
04.07.2019 | bm 3/2019, Exklusiv-Interviews
Bürgerrechtler, Bundespräsident, Bestsellerautor: Joachim Gauck macht sich wie kaum ein anderer stark für Demokratie und Miteinander – einschließlich Streitkultur, d.h. konstruktivem Dialog als Herzstück. An den großen Bucherfolg zu seinem Lebensthema Freiheit knüpft er nun gemeinsam mit Ko-Autorin Helga Hirsch an: ... mehr lesen
Neueste Kommentare