Leipzig, 1681: Die 15-jährige Anna Voigt steht vor Gericht, sie soll ihr neugeborenes Baby getötet haben. Zu ihrer Verteidigung bemüht sich ein Arzt nachzuweisen, dass es tatsächlich eine Totgeburt war, wie Anna hartnäckig versichert – und kein Mord. Hierfür entwickelt er ein wissenschaftliches Verfahren: die „Lungenschwimmprobe“. In Renbergs brillantem historischen Roman prallen zwei Welten aufeinander: Die Ausläufer des Mittelalters treffen auf die ersten Ansätze der frühen Aufklärung, dies alles vor dem Hintergrund einer barocken Lebenswelt – basierend auf wahren Begebenheiten!