
Auch als eBook und Hörbuch auf Hugendubel.de erhältlich
Wimbledon, 1937: Das Match auf dem Centre Court entscheidet nicht nur über den Gewinner des Herrenturniers, sondern auch über das Schicksal des Weltstars aus Deutschland. Seine Ehefrau Julie, die nationalsozialistische Prominenz in der Nachbarloge und alle weiteren Zuschauer halten den Atem an, als Julius von Berg den Ball in die Luft wirft, zum Aufschlag ausholt und einen folgenschweren Entschluss trifft. „Ich spiele um mein Leben“, weiß er, seit ihn die Gestapo im Visier hat, weil der Freigeist hartnäckig den Beitritt zur NSDAP verweigert und unter Verdacht steht, nicht nur Frauen zu lieben. Das ist gefährlich für einen Mann, seit die Nazis Paragraph 175 verschärft haben. Halbwegs sicher ist Julius von Berg nur, solange er durch sportliche Glanzleistungen Nutzen für die NS-Propaganda verspricht. Aber zum Spielball der Mächtigen taugt er nicht. So schwimmt der Tennisbaron gegen den Strom … Der geborene Held ist Julius keineswegs, aber ein unbeugsamer Charakter. Großgezogen wurde er von den unterschiedlichsten Menschen, alle mit einem inneren Kompass für Werte: Adel verpflichtet, Ausnahmebegabung auch – zu Menschlichkeit und Anstand. Tom Saller verbindet in seinem filmreifen Roman die Lebens- und Zeitgeschichte: von der Kindheit am Mittelrhein zwischen Burgenromantik und dem Intermezzo der Rheinischen Republik 1923 über die turbulenten Berliner Jahre bis zur internationalen Karriere als Tennislegende und den politischen Verhängnissen. Ein berührendes, faszinierendes Leseereignis!