
© UKE / Eva Hecht
18.03.2021 | bm 2/2021, Reportage
ALS RECHTSMEDIZINER hat es Prof. Dr. Klaus Püschel zu höchsten Ehrungen gebracht, seine Expertise ist weltweit gefragt. Er selbst hat sich immer gern als Hamburger „Quincy“ bezeichnet. Dabei überbietet er den Serienhelden locker: an spektakulären Fällen, über die er Bestseller geschrieben hat, und an Verdiensten – ... mehr lesen

© Roger Eberhard
18.03.2021 | bm 2/2021, Reportage
ALS AUSNAHMETALENT gilt Benedict Wells seit „Becks letzter Sommer“, für „DIE ZEIT“ 2008 „das interessanteste Debüt des Jahres“ und auch als Verfilmung bemerkenswert. Seither reiht der schreibberauschte Autor einen Erfolg an den anderen. Sein vierter Roman „Von Ende der Einsamkeit“ beispielsweise stand sogar ... mehr lesen

© Jonas Opperskalski / laif
18.03.2021 | bm 2/2021, Reportage
SO ANSCHAULICH und unmittelbar wie Zeitzeugen kann niemand historische Ereignisse lebendig werden lassen. Die Erzählungen ihrer subjektiven Erfahrungen sprechen uns unmittelbar an und spiegeln zugleich die Lebensbedingungen in vergangenen Zeiten. In diesen Berichten wird Geschichte für uns Nachgeborene ... mehr lesen

© Urszula Soltys
02.07.2020 | bm 3/2020, Reportage
NORMAN DAVIES, Jahrgang ’39, macht Geschichte zum Abenteuer. Ganz in seinem Element ist der konstruktive Querdenker unter den renommiertesten Historikern unserer Zeit als Entdeckungsreisender. Das zeigt eindrucksvoll sein Welterfolg „Verschwundene Reiche – Die Geschichte des vergessenen Europa“ und nun erst recht ... mehr lesen

© Ben White; unsplash.com
12.03.2020 | bm 2/2020, Reportage
KINDER UND JUGENDLICHE lesen heute anders als früher. Die Gründe sind vielfältig. Sicher ist: Wer die mit den neuen Medien aufwachsenden Digital Natives begeistern will, muss sich etwas einfallen lassen. Und sich genau damit befassen, was die junge Generation wirklich interessiert. Denn immerhin gibt es sie ja, die ... mehr lesen

© Langenscheidt GmbH & Co. KG
12.03.2020 | bm 2/2020, Reportage
DIE EINEN PLANEN noch, andere haben ihren Urlaub 2020 bereits fest gebucht. Wer sein Reiseziel schon genauer benennen kann, der will sich natürlich auch einen Eindruck von den dortigen Möglichkeiten verschaffen. Seit Jahrzehnten stehen deshalb Reiseführer bei deutschen Urlaubern hoch im Kurs. Und ... mehr lesen

© John Timbers
12.03.2020 | bm 2/2020, Reportage
DIE EHRENLOGE des britischen Humors ist Alan Bennett längst sicher, aber er hält sich lieber im Hintergrund. Höflich abgelehnt hat er auch den Ritterschlag durch die Queen, obwohl er sie überaus schätzt und ihr eines seiner schönsten und erfolgreichsten Bücher gewidmet hat: „Die souveräne Leserin“, eine ... mehr lesen

© Gabriella Demczuk
12.03.2020 | bm 2/2020, Reportage
ALS PROPHET GILT Ta-Nehisi Coates durchaus etwas im eigenen Land – der Autor afroamerikanischer Herkunft wird in den USA sogar gefeiert. Seine Bücher sind sagenhafte Erfolge. „Zwischen der Welt und mir“ wurde zwei Millionen Mal verkauft und mit dem „National Book Award“ ausgezeichnet. Im Alltag aber empfindet er ... mehr lesen

© Karlotta Pöschko
09.01.2020 | bm 1/2020, Reportage
VOM PHANTOM ZUM PHÄNOMEN: An Bestsellererfolge war er gewöhnt, allerdings nicht unter seinem eigenen Namen, sondern als Ghostwriter von Politikern, Popstars und anderen Prominenten, darunter Ex-„Spice Girl“ Geri Halliwell. Trotz Millionen verkaufter Biografien hätte sich der No-Name aus Australien nie einen so ... mehr lesen

© dominik-lange; unsplash.com
07.11.2019 | bm 5/2019, Reportage
IMMER MEHR Menschen in Deutschland benötigen Hilfe, um ihren Alltag zu bewältigen. Nach dem heute geltenden Begriff der Pflegebedürftigkeit zählen zu dieser Gruppe nicht mehr nur Personen mit körperlichen Einschränkungen, sondern auch Menschen, die aufgrund psychischer Beeinträchtigungen - beispielsweise ... mehr lesen

© Galila Hörbücher
07.11.2019 | bm 5/2019, Reportage
TREFFEN SICH ein Kabarettist, ein Psychiater und ein Astrophysiker, um über Gott zu sprechen … Nein, das ist kein Witz, sondern die ideale Ausgangsvoraussetzung für einen lebendigen Dialog. Umso spannender wird die Sache durch die unterschiedlichen Prägungen und Positionen der drei prominenten Diskutanten: Günther ... mehr lesen

© markus-spiske; unsplash.com
07.11.2019 | bm 5/2019, Reportage
DEN BESTSELLERAUTOR Jeremy Rifkin kennt nahezu jeder, der sich mit Zukunfts-
fragen und innovativen Lösungen befasst. Als verdienter Vordenker und Impulsgeber ist er eine Institution mit internationalem Renommee, als Berater gefragt bei Spitzenpolitikern und Entscheidungsträgern in der Wirtschaft. ... mehr lesen

© rachel; unsplash.com
12.09.2019 | bm 4/2019, Reportage
BEREITS SEIT MITTE der 1980er Jahre ist der Rabe Linus den Vor- und Grundschülern bundesweit wohlbekannt. Der Rabe, von Stefan Leuchtenberg, Sigrid Leberer und Bettina Abel witzig zum Bilderbuchleben erweckt, begleitet Kinder bei ihrem Einstieg in die Welt der Zahlen und Buchstaben. Linus selbst verdankt sein mehr lesen

© Langenscheidt GmbH & Co. KG
04.07.2019 | bm 3/2019, Reportage
SEIT NUNMEHR 50 Jahren begeistert ein roter Kasten Kinder und Eltern gleichermaßen. LÜK - das steht für lernen, üben, kontrollieren – funktioniert auch heute noch nach dem altbewährten und höchst erfolgreichen Prinzip.
Wer hat’s erfunden? Der Wilhelmshavener Lehrmittelhändler Heinz Vogel hätte nicht ahnen ... mehr lesen

© Susanne Halfmann
04.07.2019 | bm 3/2019, Reportage
WILLKOMMEN IM BAYERISCHEN WALD: Aus Franken angereist, bringen wir zwar kein Zertifikat in Niederbayerisch für Fortgeschrittene mit, aber gewisse Grundkenntnisse und einige Fragen. Beides verdanken wir Nicole Lingens Debütkrimi mit Hauptschauplatz im niederbayerischen Bogen und mit dem tollkühnen Titel ... mehr lesen

© Olivier Middendorp
21.03.2019 | bm 2/2019, Reportage
Auf zum Mars? Alternatives Wohnen im Weltraum? Aber klar. Wenn wir nicht enden wollen wie einst die Dinosaurier, dann führt am Aufbruch ins All kein Weg vorbei. Da gibt es keine Zweifel für Michio Kaku, Physikprofessor am City College in New York, Futurologe mit fachübergreifender Kompetenz, Entertainer mit Esprit ... mehr lesen

© Georg Westermann Verlag
21.03.2019 | bm 2/2019, Reportage
In wenigen Wochen jährt sich ein im kollektiven Gedächtnis der Menschheit fest verankertes Ereignis: Neil Armstrong betrat als erster Mensch den Mond! Rund 500 Millionen Menschen weltweit saßen 1969 zweieinhalb Stunden gebannt vor ihren Fernsehgeräten - in den allermeisten Fällen noch mit Schwarzweiß-Bildern und ... mehr lesen

© Steffen Heinz; commons.wikimedia.org
21.03.2019 | bm 2/2019, Reportage
SPONTANE BEGLEITVEGETATION – klingt doch gleich viel freundlicher als die eher plumpe und etwas überholte Bezeichnung „Unkraut“. Susanne Hansch und Elke Schwarzer bringen es sogar noch besser auf den Punkt, wenn sie ganz wertfrei von „Wildkraut“ sprechen.
Susanne Hansch ist u.a. zertifizierte Fachberaterin ... mehr lesen

© Urszula Soltys
21.03.2019 | bm 2/2019, Reportage
Als Geheimtipp für den Nobelpreis ist Julian Barnes längst im Spiel. Namhafte Auszeichnungen wurden ihm bereits zugesprochen, etwa der Booker-Prize, der Prix Médicis und - als einem „der herausragendsten europäischen Erzähler und Essayisten“ - der Siegfried-Lenz-Preis. Seine letzten Glanzstücke: „Der Lärm der Zeit“ ... mehr lesen

© Georg Westermann Verlag
10.01.2019 | bm 1/2019, Reportage
Stress lass nach! Für viele Schülerinnen und Schüler der Geburtsjahrgänge 2000 bis 2002 sind die aktuellen Monate mit reichlich Arbeit erfüllt, stehen doch wichtige Prüfungen für das Abitur an. Auch wenn man auf seine eigenen Aufzeichnungen oder Lehrmaterial aus der Schulzeit zurückgreifen kann - die Sorge, nicht ... mehr lesen

© André Schumacher
10.01.2019 | bm 1/2019, Reportage
EINFACH DEM INNEREN Kompass folgen: Diese Lebensphilosophie entdeckte André Schumacher für sich, als 1989 die Mauer fiel und ihm die ganze Welt wie ein großes Versprechen offenstand. Freiheit! Vom heimischen Rostock aus auf zum Nordkap. Per Fahrrad, mit nicht viel mehr als einem Regenponcho und stapelweise Hermann ... mehr lesen

© Langenscheidt GmbH & Co. KG
08.11.2018 | bm 5/2018, Reportage
Das Notizbuch an sich hat eine lange Tradition. Von der Kladde über das Poesiealbum bis hin zum Tagebuch - sie alle eint eine Idee: Bemerkenswertes festhalten! Ein Notizbuch gilt als unübertroffenes Hilfsmittel bei geistiger und kreativer Arbeit. Literaten und Künstler aller Jahrhunderte haben sie im wahrsten Sinne ... mehr lesen

© Gene Glover
13.09.2018 | bm 4/2018, Reportage
DER MANN IST EIN Phänomen: Burghart Klaußner meistert als einer der profiliertesten deutschen Schauspieler ein Repertoire an Rollen, die nicht unterschiedlicher sein könnten – vom prügelnden Pastor aus „Das weiße Band“ bis zum Staatsanwalt in „Der Staat gegen Fritz Bauer“. „Ursprünglich Theatermensch“, wie ... mehr lesen

© Olivier Middendorp
13.09.2018 | bm 4/2018, Reportage
YUVAL NOAH HARARI ist der Weltstar unter den Historikern und einer der gefragtesten Gesprächspartner bei den Gipfeltreffen der Mächtigen. Mindestens ebenso wichtig sind dem israelischen Autor seine zig Millionen Leser rund um den Globus. Sicher, seine internationalen Bestseller „Eine kurze Geschichte der ... mehr lesen

© Hugendubel
05.07.2018 | bm 3/2018, Reportage
NACHWUCHS-LESER liegen uns sehr am Herzen. Deshalb lassen wir uns auch immer wieder etwas Besonderes einfallen, um Kinder zeitgemäß und altersgerecht anzusprechen. Und um sie fantasievoll und spielerisch zu fördern. So erwarten Mädchen und Jungen – von den Kleinsten bis zu Teenagern – in unseren ... mehr lesen

Montage: © in medias res
05.07.2018 | bm 3/2018, Reportage
PUZZELN macht Groß und Klein Vergnügen Überdies hat es fördernde Wirkung auf viele wichtige Bereiche, z.B. Feinmotorik, Kurzzeitgedächtnis und Konzentrationsfähigkeit, Vorstellungsvermögen und die Aktivierung beider Gehirnhälften. Noch mehr gute Gründe liefert das norwegische ... mehr lesen

© Christophorus Verlag GmbH & CO. KG
22.03.2018 | bm 2/2018, Reportage
DAS LABEL „MIOU MIOU Schnittmuster“ wurde 1998 aus der Taufe gehoben. Mechthild Wichard brachte erstmals zwei Schnittmuster für Mädchen und zwei für Jungs auf den Markt. Und traf den Nerv der Zeit. Denn obgleich Kleidung selten so günstig angeboten wird wie heute und Mütter oft nur wenig freie Zeit zur ... mehr lesen

© Langenscheidt GmbH & Co. KG
22.03.2018 | bm 2/2018, Reportage
EIN JEDER KENNT sie, die Scham beim Umgang mit einer fremden Sprache. Wir lernen fleißig in der Schule, haben einen ausreichenden Wortschatz erworben und beherrschen die Grammatik – zumindest für die Prüfungen. Leider bleiben wir genau hier allzu oft stecken. Höchste Zeit, einen neuen Weg einzuschlagen und die ... mehr lesen

© Andreas Endemann
11.01.2018 | bm 1/2018, Reportage
EINFACH KLASSE: Lina (10) schafft den Wechsel ans Gymnasium, Boubacor (16) den Hauptschulabschluss. Eine Ausbildungsstelle als Mechatroniker hat er ebenfalls. Amina (9) hat nun keine Angst mehr, wenn sie im Unterricht aufgerufen wird, sondern sie kann mitreden. Dass die drei ihre einstigen Sprach- und Lesedefizite ... mehr lesen

© neneo; shutterstock.com
07.11.2017 | bm 5/2017, Reportage
DER BEGINN EINER neuen Ära! Kaum war am 13. März 2013 „Habemus papam“ verkündet, setzte Jorge Mario Bergoglio als Papst Franziskus erste Zeichen. Auf der Loggia des Petersdoms trug er schlicht Soutane und Käppchen. Äußerlichkeiten? Überzeugung, wie sich zeigen soll. Keine großen Worte zur Begrüßung der jubelnden ... mehr lesen
Neueste Kommentare