Dem Schicksal die Stirn zu bieten, lernt die 1907 geborene Emmy schnell: Ihre Kindheit auf einer Nordseeinsel prägen Ebbe und Flut sowie die strenge Großmutter. Sie hält Schulpflicht für die Vergeudung von Arbeitskraft und ihre wissbegierige Enkelin für widerspenstig. Aber die unangepasste Emmy schlägt sich durch, ob im Berlin der 1920er Jahre, im Ersten und Zweiten Weltkrieg, in ihrer Ehe oder als Mutter von drei Kindern. Paroli bietet sie auch mit 86 noch allen, dem selbstgewissen Kardiologie-Professor ebenso wie ihrer schwer um sie besorgten Tochter Hilde. Als diese heimlich in Emmys Keller stöbert, stößt sie auf ein Geheimnis, das alles ins Wanken bringt und immer mehr ahnen lässt, dass Emmy nie das naive Inselmädchen war, das alle in ihr sahen. Die bewegende Hommage an eine mutige Frau, die nie den Humor verloren hat!