
Auch als eBook auf hugendubel.de erhältlich
Ein Verbrechen im Herzen Concarneaus
CONCARNEAU, die »blaue Stadt« am Meer, kurz vor den Pfingsttagen. In der berühmten Altstadt Ville Close feiern die Bretonen mit Musik und Tanz den Auftakt des Sommers, und alles könnte so wunderbar heiter sein. Gäbe es nicht plötzlich einen Toten – genau vor Kommissar Dupins Lieblingsrestaurante, dem Amiral. Doch damit nicht genug: Ausgerechnet in diesen Tagen sind Dupins Inspektoren beurlaubt und Nolwenn unerreichbar. Gemeinsam mit zwei neuen Kolleginnen widmet sich der Kommissar der alles entscheidenden Frage: Wer hatte es auf Docteur Chaboseau abgesehen? So spannend wie stimmungsvoll macht dieser Krimi das wunderschöne Städtchen Concarneau zum Protagonisten: Seine Häfen und Strände, seine Galerien und Restaurantes, seine Traditionen und seine ganz besondere Geschichte. Und natürlich: seine Bewohner!
Steckbrief:
- Name: Georges Dupin
- Revier: Die Bretagne, für den Kommissar die große Liebe auf den zweiten Blick
- Einsatzzentrum: Concarneau mit malerischer Altstadt und Fischerhafen – längst Pilgerstätte der Dupin-Fans
- Leidenschaft: Im „L‘ Amiral“, Bar und Brasserie, fühlt sich Dupin wie daheim.
Leben wie Gott in Frankreich: Das „Bretonische Kochbuch“ von Jean-Luc Bannalec macht es auch zuhause einfach. Der Krimi-Bestsellerautor mit Zweitwohnsitz im Département Finistère ist längst zum hervorragenden Kenner der regionalen Küche und der besten Zutaten avanciert. Und er hat sich Meister ihres Fachs zur Verstärkung in Concarneau geholt: Catherine und Arnaud Lebossé, die Kochkünstler aus der Brasserie „L’Amiral“, wo sein Held, Kommissar Dupin, jeden Arbeitstag beginnt und beendet. Seine Lieblingsrezepte vereint das „Bretonische Kochbuch“ mit genauen Rezepten und vielen Extratipps. So gelingt geht alles ganz leicht von der Hand, z.B. das berühmte Rindertatar des Chefs.

„Das berühmte Rindertatar des Chefs“
Arbeitszeit: ca. 30 Min.
Zutaten für 4 Personen:
- 880 g gehacktes Rindfleisch
- 2 Schalotten
- 1 EL Kapern
- 6 Cornichons
- ½ Bund Schnittlauch
- 6 TL Ketchup
- 6 TL Worcestersauce
- 1 EL Olivenöl
- einige Tropfen Tabasco nach Belieben
- 4 Eigelb
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
Schalotten schälen und fein schneiden, Kapern und Cornichons klein hacken (etwa 1 EL Cornichons für die Dekoration beiseitestellen), Schnittlauch waschen und klein schneiden.
Rindfleisch mit sämtlichen Zutaten bis auf das Eigelb in eine große Schüssel geben und das Ganze am besten mit den Händen gut vermengen, noch einmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Mit Hilfe eines Vorspeisenrings von 12 cm Durchmesser das Fleisch auf 4 Teller verteilen oder kleine Klößchen formen. Je ein Eigelb in der gewaschenen Schale auf das Tatar setzen, die restlichen Cornichons darum verteilen. (Das Eigelb kann auch direkt in das Tatar eingearbeitet werden.)